Pharmabranding: Namensfindung für Medikamente, Supplemente und Arzneimittel

Zyprexa®, Zyrtec®, Xanax®, Cipralex®.
Celebrex® und Clarinex®.

Die Ära der Medikamentennamen mit den Buchstaben X – Y – Z, die seit den 1990igern die Pharma-Naming-Landschaft prägte, scheint nun zu Ende zu gehen.

Gut so.

Laut der vfa lehnt die Name Review Group der europäischen Arzneimittelbehörde EMA bis zu 70% aller Namensvorschläge ab. Hauptgrund: Verwechslungsgefahr zu bereits vermarkteten Medikamenten.

DAS FERRAS TEAM

Die Stärke dieser X-Y-Z Arzneimittel-Marken lag anfangs ja gerade in ihrer Unterscheidungskraft zum Mitbewerb und der Markenschutz-Fähigkeit: Seltene Buchstaben, die auch noch gute Assoziationen mitbrachten, X etwa für Hi-Tech, Geschwindigkeit und Präzision (Xerox, Excel, Matrix). Häufig auf der Strecke blieb bei dieser Art Medikamentenname jedoch die Fähigkeit, eine emotionale Beziehung herzustellen. Patienten, Ärzte und Apotheker sahen selten mehr als bloße Buchstabenkombinationen darin.

Heute beginnen die ersten Pharma-Unternehmer sich auf den menschlichen Faktor zu besinnen. Oder besser gesagt: rückzubesinnen. Schließlich gab es vor über 100 Jahren bereits starke, sprechende Medikamenten-Namen: 1896 ließ sich Bayer das heldenhafte Schmerzmittel HEROIN® schützen. Zwei Jahre darauf kam das Lokalanästhetikum NIRVANIN® auf den Markt. Einmal gehört, fällt es schwer, diese Namen wieder zu vergessen.

Starke, sprechende Pharma-Namen, die die Herde verlassen, werden durchwegs belohnt: Die Pille Yasmin®, das Schlafmittel Sonata®, das Antipsychotika Abilify® oder auch das Antidepressiva Wellbutrin®.

In Workshops erarbeiten wir gemeinsam die Marken-Identität und Positionierung zum Mitbewerb. Bei diesem strategischen Teil sind häufig Produkt-Manager, Marketing-Leiter, Juristen, und Sales-Manager involviert. Im Anschluss beginnt die Namens-Kreation und Identitätsrecherche mit Markenschutzregistern. Danach geht es ans Konnotationsscreening und im Anschluss zum Legal-Team für eine gründliche rechtliche Recherche. Die vielversprechendsten Finalisten werden schließlich bei den entsprechenden behördlichen Stellen zur Prüfung eingereicht (EMA, FDA).

Unsere neueste Pharma-Kreation

Markenname für einen Omega-3 basierten Wirkstoff-Komplex von Angelini Pharma.

Ferras in der "APOTHEKEN Umschau“ zum Thema Medikamentennamen: Mehr zu Pharmabranding und Namensfindung für Medikamente unter: https://www.ferras-agency.com/branding/pharmabranding-namensfindung-medikamente/

Geplaatst door Ferras Branding und Design op Woensdag 6 december 2017

 

Weiterführende Links zur Namensfindung von Medikamenten:

Bereit für das Neue?

    Beim Senden einer Anfrage übermitteln Sie uns personenbezogene Daten. Wie wir damit umgehen, können Sie hier nachlesen.Anfrage senden

    Unser Branding-Portfolio

    Alle Arbeiten ansehen
    close x

    Jetzt unverbindlich anfragen

      Beim Senden einer Anfrage übermitteln Sie uns personenbezogene Daten. Wie wir damit umgehen, können Sie hier nachlesen.Anfrage senden