Uns bleiben: Vier Sinne. Eine Projektvorschau.

Vor nicht einmal zwei Wochen ruft mich ein interessiert klingender Mann an und stellt mir ein noch viel interessanter klingendes Projekt vor: nämlich das seines Bruders, dem er dabei zur Seite steht, unsere gewohnte Sinneswahrnehmung ordentlich durcheinander zu würfeln um uns dann neu justiert, verwirrt und begeistert wieder in die Welt da draußen zu entlassen. Zusammen mit dem Team von Vier Sinne freuen wir uns auf eines der aufregendsten Projekte, das je an unsere Design-Agentur herangetragen wurde.

Um ehrlich zu sein: wir wollten immer schon mal ein Corporate Design für ein Restaurant umsetzen. Weil man da so tolle Dinge machen kann. Weil da noch etwas erdacht, produziert, verkauft und konsumiert wird. Weil es um Wohlbefinden und Sinneseindrücke geht. Aber dass wir jetzt die Chance bekommen, das in einer so reinen und extremen Form anzugehen, damit hatte ich wirklich nicht gerechnet!

Aber der Reihe nach: Den allgemeinen Begriff Dinner in the Dark kennen vielleicht einige, den Dialog im Dunklen in der Wiener Stadthalle wahrscheinlich mehrere. Diese Einrichtung, die darauf ausgerichtet war, das Leben, den Alltag von Blinden erlebbar zu machen, musste im vergangenen Sommer zusperren. Das dadurch entstandene Vakuum hat Emanuel Frass genutzt und seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Erlebnis-Pädagogik in Selbständigkeit umgesetzt: Er hat Vier Sinne ins Leben gerufen – Erlebnisgastronomie, die diesen Namen auch verdient. Im 16. Wiener Bezirk.

Dabei ist das Konzept nicht primär darauf ausgerichtet, den Alltag von Blinden nachzuzeichnen, sondern durch Dunkelheit – und damit die Ausschaltung des Sehsinns – die anderen vier Sinne verstärkt und neu wahrzunehmen. Und genau das passiert bei Dinner in the Dark und für Schulausflüge wie das Schülerprogramm Blinde Du (wie etwa auf Wienwoche) über ein sehr erlebnisorientiertes Setting mit Spielen, Herausforderungen und Jause. Alles natürlich in vollkommener Dunkelheit, angeleitet von blinden Guides.

Und für dieses wunderbare Unternehmen dürfen wir jetzt das (neue) Corporate Design und den (neuen) Webauftritt machen. Ein Konzept, das sich dem Visuellen versagt visuell darstellen. Mit Sinneswahrnehmungen arbeiten, die ja unser Werkzeug sind, nur diesmal für ein Projekt, das die Sinneswahrnehmungen in den Mittelpunkt stellt, dessen Inhalt sie sind! Wir könnten aufgeregter nicht sein! Update: Inzwischen gibt es mit Celebrate auch eine Weihnachts- und Firmenfeier in Wien. Und mit Dreamteam ein Teambuilding-Event in Wien in absoluter Dunkelheit. Freunde von Wein gehen klarerweise zu Wine in the Dark, der Weinverkostung in absoluter Dunkelheit. Außerdem neu bei Vier Sinne: Die Brunch Empfehlung Wien!