Unaussprechlich gute Firmennamen

Entgegen weit verbreiteter Meinung sind die kürzesten und einfachsten Firmennamen nicht immer die besten. Die wenigen Arbeiten, die sich wissenschaftlich mit dieser Frage beschäftigt haben, plädieren für eine moderate Komplexität, die wohl verhindert, dass der Name widerstandslos durch uns hindurchgleitet, wie einer dieser Geister, die nicht mal Angst machen.

Bereits in den 80er Jahren schlußfolgerten Macklin et al.:

In short, ’Keep it simple!’ is too simple when considering the complex processes involved in influencing consumers’ attitudinal judgments

 

Paradoxerweise finden wir uns heute von vielen Marken- und Firmennamen umgeben, die scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste ihre Einzigartigkeit zu Markte tragen und eben dadurch Erfolg haben. Hier eine kleine Auswahl:

  • TAG HEUER
  • TRESZNJEWSKI
  • ERMENEGILDO ZEGNA
  • MOËT & CHANDON
  • ARC’TERYX
  • HÄAGEN-DAZS
  • BOTTEGA VENETA