Nach längerer Blog-Abstinenz möchte ich den Neujahrs-Elan dazu nutzen, ein Projekt unserer Brand Agentur aus dem letzten Jahr vorzustellen, das hier leider bisher nicht erwähnt wurde – und das völlig zu unrecht. Immerhin hatte die Zusammenarbeit mit der Kliplev Motorway Group im Jahr 2010 eine Bandbreite, wie man sie sich als Gestalter nur wünschen kann.
Nachdem wir vor rund einem Jahr als Agentur den Zuschlag für das Tenderdesign für den Autobahnbau der M51 in Süddänemark bekamen und unseren Teil dazu beitragen konnten, das Projekt für KMG zu gewinnen, gings dann auch gleich mit der Umsetzung los: Sowohl, was die Autobahn betrifft, als auch in Bezug auf das visuelle Auftreten des Unternehmens. Schließlich wurde das Konsortium gerade erst gegründet und war speziell dem Bau der M51 gewidmet.
Da war also noch nicht viel da: keine Website, keine Visitenkarten, keine Plakate und schon gar keine beschrifteten Schürfkübelraupen. Viel zu tun also, und wie’s bei Projekten aus dem STRABAG-Umfeld üblich ist: ein bisschen wenig Zeit dafür.
Die Website
Die Arbeit am Webdesign begann deshalb auch gleich am Tag nachdem wir erfahren hatten, dass der Ausschreibungs-Wettbewerb gewonnen war. Dabei ging es weniger um eine Website für KMG, als um eine Plattform für den Autobahnbau selbst. Denn da sind, so ländlich die Region Syddanmark auch sein mag, doch eine Menge Anrainer und Stakeholder, die informiert und am Laufenden gehalten werden müssen: über Baufortschritt, Straßensperren, Umleitungen, Kontaktpersonen, Jobausschreibungen, Pressemitteilungen, etc. Und das in drei Sprachen.
Der Zugang
Uns war dabei eines besonders wichtig: nicht aus den Augen zu verlieren, weshalb und für wen die Straße gebaut wird. Wir wollten die Website einem kommunikatorischen Thema unterwerfen, das die Vorteile der Autobahn für die Beteiligten aufgreift. Also in erster Linie für die Anrainer, die 20 Jahre für diese Straße gekämpft haben. Aber letztlich auch für alle Gruppen, die im weiteren Einzugsgebiet der Straße leben, arbeiten oder sich schlicht fortbewegen.
Wir baten das KMG-Team daher, uns konkrete Verbesserungen zu nennen, die die Autobahn den Menschen und Unternehmen der Region bringen wird. Und siehe da, das waren gar nicht so wenige:
Die Verbesserungen
- Zeitersparnis von ca. 20 Minuten im Gegensatz zur Fahrt auf lokalen Straßen
- Einsparung von 10 Liter Diesel pro LKW-Fahrt (auf den 25 km Wegstrecke)
- Entlastung der lokalen Strassen
- Entspannteres Fahren
- Weniger zu erwartende Unfälle
- Sønderborg wird mit der restlichen Welt verbunden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Dybbøl Mølle, ein National- und Kultursymbol der Dänen
Lebensinhalte
Damit lässt sich arbeiten. Also gingen wir daran, die Benefits der Autobahn anhand der wichtigsten Bezugspunkte und Themen im Leben der Menschen zu visualisieren. Wir haben folgende definiert:
- Familie
- Kultur & Heimat
- Partnerschaft & Liebe
- Freizeit
- Kinder & Sicherheit
- Beruf & Wirtschaft
Das Ergebnis (Marken-Slogans, Plakate, Website)
Nun galt es, die Benefits auf diese Lebensbezugspunkte umzulegen und in Taglines umzuwandeln. Diese kombinierten wir mit passendem Bildmaterial, sodass letztlich folgende Website-Header und Plakatdesign (die in der Region aufgestellt wurden) entstanden:
Benefit »Weniger Unfälle« via Bezugspunkt »Familie«
Benefit »Spriteinsparung« via Bezugspunkt »Beruf & Wirtschaft«
Benefit »Zeitersparnis« via Bezugspunkt »Partnerschaft & Liebe«
Benefit »Entspannteres Fahren« via Bezugspunkt »Freizeit«
Benefit »Verbindung mit der Welt« via Bezugspunkt »Kultur & Heimat«
Benefit »Entlastung der lokalen Straßen« via Bezugspunkt »Kinder & Sicherheit«
Ein weites Feld
Im Laufe des Jahres hat sich KMG zu einem ständigen Wegbegleiter von Ferrás entwickelt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit fallen mir spontan folgende Gestaltungsaufgaben ein, die wir über die Ausschreibung und die Website hinaus für sie gestaltet haben:
- Visitenkarten
- Monatliche Folder & Newsletter
- Briefpapier inkl. Word-Vorlagen
- Infoboards für eine Ausstellung
- Ein Notfallplan
- Plakate
- Weinetiketten
- Ein Sicherheitshandbuch
- Videoschnitt
- Baustellen-Warnschilder
- Ein Kalender