Redesign »Reegle«: Von der Suchmaschine zum Info-Portal

Schön, wenn Projekte an denen man beteiligt ist wachsen. Genau das ist mit reegle passiert, der Suchmaschine mit Spezialisierung auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz, für die wir damals das Screen Identity Design gemacht haben. Mittlerweile ist sie zu einer ausgewachsenen und umfangreichen Info-Plattform dieses Sektors geworden – und brauchte daher dringend ein neues Gerüst und Design, das dem auch Sorge trägt!

Als wir uns vor zweieinhalb Jahren am Screen Design arbeiteten, war das Ziel, reegle eine Identität als Suchmaschine zu geben. Im Windschatten dieses Services für alljene, die mit erneuerbaren Energien zu tun haben, entwickelten sich in den folgenden Jahren aber mehr und mehr einzigartige und hilfreiche Funktionen. Zusätzlich. Reegle wurde breiter und größer – bis sich die neuen Services irgendwann nicht mehr hinter dem grünen Suchfeld verstecken ließen.

Also begannen wir zusammen mit punkt. netServices (die für die Umsetzung von reegle verantwortlich zeichnen) in feiner Zusammenarbeit damit, den Weg hin zum umfassenden Infoportal zu ebnen. Da kamen die Ergebnisse der Usability-Studie der Hochschule Augsburg wie gerufen: Wir konnten nicht nur die Website-Struktur den neuen Gegebenheiten anpassen und das Design um 2,5 Jahre verjüngen, sondern auch noch die neuen Erkenntnisse aus dem Usability-Labor einfließen lassen.

 

 

Was dabei rausgekommen ist, sieht man am besten direkt auf www.reegle.info.

Besonders hervorzuheben wäre dabei:

  • eine Startseite (siehe Screenshot oben), die trotz des wesentlich größeren Serviceumfangs auf weniger Elemente zurückgreift und stark auf das Preview-Feld mit Slider-Funktion fokussiert, in dem die wesentlichen Features der Website vorgestellt werden.
  • das Wegfallen von Texten, die die Funktion einzelner Services erklären, was durch plakative Gestaltung und Illustration mittels Icons möglich wurde.
  • Suchfelder und Bedienelemente mit intelligenter Auto-Vervollständigung, die Navigation & Recherche schneller und einfacher machen.
  • das Herzstück von reegle bilden nun die Country Profiles. Sie tragen zu den Ländern dieser Welt jeweils alles zusammen, was mit den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu tun hat. Und zwar aus verschiedensten Quellen (Weltbank, UN-Data, Enzyklopädien, diverse Reeep-Datenbanken), qualitätsgesichert und aktuell (Grafiken werden live aus den Datensätzen z.B. der UNO erstellt).
  • Aus all den zu Verfügung stehenden Daten lassen sich nun Statistiken & Potenziale visuell darstellen und damit verständlich machen.
  • Besonders cool: Die Einträge des Glossars, die neben der Definition des gesuchten Begriffes auch semantische Verbindungen zu anderen Begriffen zeigen (die Bubbles sind klickbar), und so ein ganzes Themengebiet überblickbar machen können.

 

Bei all dem war uns besonders wichtig, das Redesign behutsam vorzunehmen, sodass reegle auch weiterhin als Marke erkennbar bleibt. Nur eben besser, größer und … sexier.